
Kreisvorsitzender Markus Rossa sieht die FDP im Kreis für die anstehende Kommunalwahl gut aufgestellt. Auf den ersten sechs Plätzen tritt die FDP mit drei Männern und drei Frauen an.
Lübercker Nachrichten - LN-Online
Breitenfelde
Zuvor hatte der Fraktionschef ein positives Fazit der ablaufenden Wahlperiode gezogen. Mehr als 90 Prozent der Entscheidungen der vergangenen Wahlperiode seien im Sinne der FDP gewesen, sagte Thomas Kuehn. Zusammen mit der CDU habe man der Kreispolitik eine liberale Handschrift geben können. So wäre die Konsolidierung der Kreisfinanzen ohne die FDP nicht so reibungslos gelaufen. Weitere wichtige Erfolge seien der inzwischen begonnene Neubau des E-Traktes des Berufsbildungszentrums in Mölln, die Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs mit der Taktverdichtung und der Schnellbuslinie nach Hamburg und das zusätzlich bereit gestellte Geld für die Kindertagesstätten gewesen. Zu einer wichtigen Institution in der Zusammenarbeit mit den Gemeinden habe sich der Runde Tisch entwickelt. In den Kreistagswahlkampf gehen die Freien Demokraten erneut mit Thomas Kuehn als Spitzenkandidaten. Der Ratzeburger erhielt 89 Prozent Ja-Stimmen.
Auf den weiteren Plätzen folgen Judith Gauck aus Ritzerau (97 Prozent), Holger Kempter aus Sahms (95 Prozent), die ehemalige Bundestagsabgeordnete Dr. Christel Happach-Kasan (84 Prozent), Gerrit Hack aus Geesthacht (95 Prozent) und Sabine Heringlake aus Buchholz (97 Prozent). Insgesamt umfasst die FDP-Liste 15 Kandidaten.
„Unser Ziel ist, mit fünf Abgeordneten in den neuen Kreistag einzuziehen“, sagte Kuehn. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, alle Wahlkreise mit Direktkandidaten zu besetzen. Den ersten Schritt haben die Freien Demokraten mit der Wahl der Direktkandidaten am Sonnabend erfolgreich gemacht. Derzeit sind die Liberalen mit drei Abgeordneten im Kreistag vertreten. Einen vierten Sitz hatten die Liberalen mit 5,7 Prozent knapp verpasst.
Von Holger Marohn
Kommentar schreiben