· 

"Wenn Du mich fragst..." Holger Kempter auf Podiumsdiskussion

In der Ratzeburger Jugendherberge trafen sich auf Einladung des Kreisjugendrings interessierte Jugendliche aus dem gesamte Kreisgebiet für ein Wochenende zum Seminar „Wenn Du mich fragst …“, um unter professioneller Moderation politische Abläufe und Diskussionen kennen zu lernen und weiter zu entwickeln.

Unter der Schirmherrschaft des Kreispräsidenten übten ca. 25 Jugendliche verschiedenen Alters an einem konkreten Beispiel aus der EU-Klimapolitik das Zusammenspiel von verschiedenen politischen Gremien und Entscheidungsträgern auf der Ebene der Europäischen Union sowie die Vertretung von teils kontroversen Interessen und Meinungen im politischen Diskurs.

Zum Ende des ersten Seminartages am Samstag hatte der Kreispräsident Vertreter der im Kreistag vertretenden Fraktionen in die Jugendherberge eingeladen um sich den Fragen der Jugendlichen zu stellen und über ihr kommunalpolitischen Engagement zu berichten.

Auch Holger Kempter aus Sahms, stellvertretender Fraktionsvorsitzender für die FDP, war nach Ratzeburg gekommen um den Jugendlichen Rede und Antwort zu stehen. Wer gedacht hatte, dass sich die Fragen der Nachwuchspolitiker nur um Kommunalpolitik und die thematisierte EU-Klimapolitik drehen würde, hatte weit gefehlt. 

Auf die Frage, was die Parteien auf Kreisebene für den Klimaschutz umsetzen wollen, antwortete der FDP-Vertreter Holger Kempter „Geld für noch mehr Klimaschutz ist auf Bundesebene im Rahmen der Entwicklungshilfe hundert Mal besser angelegt als wenn unsere Kreisverwaltung eine weiteres Elektro-Auto im Wert von mehreren Zentausenden Euro kauft. Die Wirkung bei uns vor Ort geht gegen null während jeder Euro für den Klima-Schutz in den Entwicklungsländern gut angelegtes Geld für die Zukunft darstellt. Hier ist aber der Bund in der Verantwortung.“

Weitere Fragen der Jugendlichen drehten sich um Bildungspolitik, Verkehrspolitik, Antisemitismus an Schulen und um kommunalpolitisches Engagement.

Im Anschluss an das große Diskussionsforum standen die Kommunalpolitiker noch zu weiteren Fragen in kleineren Diskussionsrunden zur Verfügung wobei der Vertreter der Liberalen die Jugendherberge aufgrund des regen Interesses als letzter von allen Kreistagsabgeordneten verließ. „Die Qualität und logische Tiefe der Fragen der Jugendlichen hat mich sehr beeindruckt. Ich hoffe dass sich möglichst viele dieser interessierten Seminarteilnehmer für ein Engagement in einer der demokratischen Parteien und der Kommunalpolitik entscheiden werden.“

Kommentar schreiben

Kommentare: 0