· 

Dr. Heiner Garg: "Wir hätten uns ein besseres Ergebnis gewünscht"

„Das Ergebnis ist zwar eine Verbesserung zur letzten Europawahl 2014, aber wir hätten uns ein besseres Ergebnis gewünscht. Es zeigt uns, dass wir unsere Themen wieder emotionaler und den Menschen zugewandt erläutern müssen. Dann können wir unsere sinnvollen Alternativen zum Umwelt- und Klimaschutz den Menschen auch näher bringen.

Ich freue mich allerdings sehr über die hohe Wahlbeteiligung der Menschen in Europa. Dies ist ein deutliches pro-europäisches Zeichen, das Populisten und EU-Gegner in ihre Schranken weist.“

Der Spitzenkandidat zu Europawahl der FDP Schleswig-Holstein, Helmer Krane, ergänz:

„Auch wenn wir insgesamt mehr Stimmen bekommen haben als 2014, muss man ehrlich sagen: Wir Freie Demokraten haben nicht das Ergebnis erreicht, für das wir als europabegeisterte Partei in Deutschland gekämpft haben. Die Wahl ist dennoch ein großer Erfolg für die europäischen Liberalen. Wir werden – auch durch deutsche Unterstützung – klar drittstärkste Kraft im Europäischen Parlament sein. Diese Kraft werden wir für eine EU einsetzen, die fit für die digitale Zukunft ist, die Bildung und Forschung nach vorne stellt, und die in der Welt eine Stimme für europäische Werte ist.“

Kommentar schreiben

Kommentare: 0