· 

Ergänzungsantrag zum Antrag Kreisforsten der FDP-Kreistagsfraktion vom September 2018

Der Lauenburgische Kreistag möge beschließen:

In den bestehenden Antrag der FDP-Kreistagsfraktion zum Thema Kreisforsten wird nach dem Satz: „Die Kreisforsten werden entsprechend den Grundsätzen der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft bewirtschaftet.“ Folgender Abschnitt eingefügt:

Weiterhin werden folgende Punkte bei der nächsten Forsteinrichtung berücksichtigt:

1.     Die gegenwärtige Zahl von 7 Förstereien bleibt erhalten.

 

2.     Die von einer Försterei bewirtschaftete Fläche wird auf 1500 ha begrenzt.

 

3.     Die gebietsweise festzustellende unzureichende Durchforstung der Wälder wird zur Sicherung der Ertragskraft der Wälder aufgearbeitet. Dem Ausschuss für Forsten, Energie, Umwelt und Klimaschutz des Lauenburgischen Kreistags wird bis Ende 2021 ein Maßnahmenplan vorgelegt. Die Umsetzung kann unter Einsatz von Selbstwerbern erfolgen. 

 

4.     Die Bejagung der Flächen der Kreisforsten ist darauf auszurichten, dass größere Schäden, wie sie zurzeit in einigen Förstereien, beispielhaft Farchau und Steinhorst, festzustellen sind, vermieden werden.

 

5.     Aufgrund von Sturmereignissen oder durch Bekämpfung von Kalamitäten entstehende Kahlflächen werden unter Nutzung der natürlichen Sukzession zügig aufgeforstet.

 

6.     Zum Erhalt der Biodiversität wird in den Wäldern mit Eichenbestand durch geeignete forstliche Maßnahmen darauf hingewirkt, dass junge Eichenbestände nachwachsen. 

 

7.     Die Douglasie ist eine wertvolle Ergänzung der für die Holzproduktion nutzbaren Baumarten. Aber als Neophyt ist sie für den Erhalt der faunistischen Biodiversität nicht von Bedeutung. Daher ist Ihr Anteil auf 10% zu begrenzen. Reinbestände sind zu vermeiden.

 

8.     Um die regionale Nachfrage nach Nadelholz bedienen zu können, wird ein Nadelholzanteil von 30% angestrebt. 

 

 

Judith Gauck

und Fraktion

Kommentar schreiben

Kommentare: 0