· 

Resolution des Kreises Herzogtum Lauenburg zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals

Der Kreistag möge auf seiner Sitzung am 3. September 2020 beschließen:

 

-      Der Kreistag des Herzogtums Lauenburg erkennt neben touristischen Motiven und natürlichen Aspekten auch und vor allem den wirtschaftlichen Nutzen und die Bedeutung des Elbe-Lübeck-Kanals für den Transport von Waren per Binnenschiff an.

 

-      Der Verkehrsträger Binnenschiff ist im Vergleich zu Kraftfahrzeugen oder diesel-betriebenen Bahnen deutlich umweltfreundlicher und klimaschonender.

Durch den Transport mit Binnenschiffen statt mit einer Vielzahl von Lastkraftwagen oder aber mit diesel-angetriebenen Zügen lassen sich Emissionen von Schadstoffen und Lärm einsparen. Der Wechsel von anderen Güterverkehrsträgern zum umweltfreundlichen Binnenschiff spiegelt sich auch in den Plänen der Bundesregierung zum Ausbau der Binnenwasserstraßen wider.

 

-      Die Abmessungen des Elbe-Lübeck-Kanals und seiner Schleusen entsprechen nicht mehr den heute vorherrschenden Schiffsgrößen. Dies wird deutlich am mittleren Alter von über 60 Jahren der Schiffe auf dem Kanal. Um den Elbe-Lübeck-Kanal als Wasserstraße für den Güterverkehr zu erhalten und die Anzahl der umweltfreundlicheren Transporte mit Binnenschiffen auf dem Elbe-Lübeck-Kanal zu steigern, ist der Ausbau des Kanals und seiner Schleusen zwingend erforderlich.

 

Der Elbe-Lübeck-Kanal wurde 2016 im „Bundesverkehrswegeplan 2030“ in den vordringlichen Bedarf aufgenommen und ist für einen entsprechenden Ausbau vorgesehen.

 

-      Der Kreistag des Herzogtums Lauenburg bekennt sich ausdrücklich zu dem Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals und fordert eine schnelle Umsetzung der geplanten Baumaßnahmen für eine baldige Steigerung der Güterverkehre auf dem Kanal.

 

FDP-Kreistagsfraktion

Kommentar schreiben

Kommentare: 0