Unser Kandidat für den Wahlkreis 10: Martin Turowski

Kandidat im Detail

  • Ratzeburger (geboren und wohnhaft)
  • 47 Jahre alt
  • verheiratet 
  • drei Kinder
  • Geschäftsführer von zwei Kinos und Führungskräftecoach
  • Langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik im Kreis und Ratzeburg
  • Vielzahl von ehrenamtlichen Tätigkeiten 

Motivation

Zur FDP bin ich vor 20 Jahren gekommen. Sehr schnell habe ich dann auch Verantwortung als Ratsherr in Ratzeburg und Kreistagsabgeordneter beim Kreis Herzogtum Lauenburg für die FDP übernommen. Mir hat die aktive politische Arbeit sehr viel Spaß bereitet. Seit nunmehr 8 Jahren bin ich selbständig tätig. Zum einen führe ich meine Kinos in Ratzeburg und Mölln und zum anderen coache ich Führungskräfte. Da diese beiden Tätigkeiten völlig verschieden sind, bieten sie mir jeweils einen guten Ausgleich. Meine Zeit kann ich mir selber einteilen und meine Familie unterstützt mich an jeglicher Stelle.

 

In absoluter Kürze möchte ich gerne drei politische Themen ansprechen:


Ich selber spüre und sehe bei meiner Arbeit, dass wir in Deutschland eine bessere Wirtschaftspolitik benötigen. Dieses bestätigt sich im Übrigen auch bei meinen Coachings mit Führungskräften aus ganz verschiedenen Branchen. Die Regierung in Berlin hält an bisherigen Strukturen fest, ohne neue und innovative Ideen oder Branchen eine Chance zu geben. So brauchen wir z.B. dringend andere Instrumente für Unternehmensgründungen - ganz ohne komplizierte Verwaltungsbremsen. Und natürlich brauchen wir insgesamt eine gescheite Wirtschaftspolitik, die Deutschland wieder ganz an die Spitze führt. Mit reiner Umverteilung kommen wir hier nicht weiter. Es braucht Anreize für Unternehmen und Industrie, aber auch Anreize für jeden Bürger sich für die Gesellschaft und das Land einzusetzen. Sobald Mehrarbeit und Engagement keinen Mehrwert haben, werden wir nicht wachsen können und gute Fachkräfte verlieren, die sich in anderen Ländern besser entwickeln können.

 

Das zweite mir wichtige Thema betrifft die Kultur. Wir haben eine verzerrte Kulturpolitik in Deutschland. Auch hier werden bisherige Strukturen aufrechterhalten, ganz ohne zu schauen, wie sich der Markt und die Gewohnheiten der Gesellschaft verändert haben. Es ist richtig und wichtig, klassische Kulturformate zu fördern und weiterhin zu unterstützen. Jedoch ist es auch wichtig, neue Formen anzuerkennen und diese sogar mit geringen finanziellen Mitteln auf andere Weise zu unterstützen. Ich erlebe immer häufiger, dass Kunst und Kultur nur als solche bezeichnet wird, wenn möglichst wenige sie verstehen. Das kann und darf nicht der Maßstab sein.

 

Vor allem brauchen wir auch eine Familienpolitik, die eine echte Gleichstellung von Frau und Mann ermöglicht und zudem eine echte freie Entscheidungsmöglichkeit unterbreitet. Jedem Elternteil muss es möglich sein, seine Kinder so zu erziehen, wie sie es möchten. Wer in der ersten Zeit zu Hause bei den Kindern bleibt, soll so entschädigt werden, dass es finanziell keine Rolle spielt, wer unseren Nachwuchs betreut. Viele Eltern müssen dieses derzeit davon abhängig machen, wer weniger verdient. Das darf nicht der Grund dafür sein. Die schlechte Akzeptanz des Elterngeld Plus zeigt, dass sich insbesondere viele Männer derzeit keine Auszeit „leisten“ können. Es braucht zudem auch Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen, damit diese den vorübergehenden Personalausfall leichter händeln können. Jedes Elternteil hat das Recht, für seine Kinder zu Hause bleiben zu dürfen, ohne dieses von den Rahmenbedingungen abhängig machen zu müssen.

 

Genauso braucht es aber auch echte verlässliche Kindertagesstätten und Schulen, die eine gesicherte Betreuung gewährleisten können. Insbesondere für Schichtbedienstete aus den sozialen Berufen gibt es hier zu wenig Angebote. Beide Systeme braucht es parallel nebeneinander, damit jedes Elternteil für sich die optimale Lösung für unsere Kinder und unsere Zukunft frei wählen kann.

 

Ich selber bin Unternehmer und kann mich als Macher bezeichnen. Für mich zählen die Taten und die Ergebnisse und nicht wie so häufig erlebt die leeren Worte. Deshalb möchte ich mit meiner ganzen Kraft für die FDP in den Wahlkampf ziehen.

Karrierestationen

12/2012 – heute 

Systemischer Master-Coach, Trainer für Führungskräfte IHR - Institut für Human Resources (Zweigstelle Ratzeburg)

 

12/2006 – heute

Geschäftsführer, Mehrheitsgesellschafter Burgtheater Kulturgesellschaft mbH & Co KG Ratzeburg

 

11/2018 – 12/2020

Vorstand HDF-Kino e.V.

 

05/2008 – 11/2012

Geschäftsführer DRK – Dienstleistungen Hzgt. Lauenburg gGmbH

 

10/2006 – 11/2012

Kreisgeschäftsführer DRK – Kreisverband Herzogtum Lauenburg

 

12/1999 - 09/2006

Bereichsleiter / stv. Leiter Rettungsdienst DRK – Kreisverband Herzogtum Lauenburg

 

10/1994 – 11/1999

Einzelunternehmer EDV-Beratung und Veranstaltungsmanagement

Studium und Ausbildung

 

08/2016 – 07/2019

Kommunikations- & Betriebspsychologie

 

03/2012 – 08/2012

Erlangung des European Coaching Association Zertifikats systemischer Personal & Business Coach, Berlin

 

01/2011 – 08/2012

Ausbildung zum systemischen Personal & Business Coach • Systemisches Coaching
• Führungskräftecoaching
• Karriere Beratung

 

01/2008 – 11/2009

Ausbildung zum GmbH-Geschäftsführer (TÜV®) 

• Recht und Haftung
• Betriebswirtschaft
• Personalführung

 

10/1994 – 11/1999

Lehramt am Gymnasium mit den Fächern Mathematik und Physik

Interessen

Kino, Golfen, Tanzen, Politik, Klavier, Serviceclub